home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- bbs> Msg# 19152 To: ATARI @DL From: DL4BCU Date: 05Aug89/1802
- Subject: MORSE.PRG
- Bulletin ID: 058906DB0CL
- Path: db0ie!DB0GV!DK0MAV!DB0KG!DB0BQ!DB0CL
- de DL4BCU @ DB0CL
-
- Hallo YL's, OM's und ST'User !
-
- Zum Erlernen der Morsezeichen habe ich auf dem ATARI ST (hier 520 ST 1 Mbyte)
- ein Morseprogramm erstellt mit folgenden Optionen :
-
- - Steuerung der Morsegeschwindigkeit durch den freien Timer A im Baustein
- des MFP 68901 und Ausgabe ueber den Sound-Genrator mit einer Aufloesung
- von z.Z. 1 ms, da interne Betriebssytemroutinen nur eine Aufloesung von
- 5 ms liefern (z.B. event_timer !)
-
- - volle GEM - Benutzeroberflaeche (Maussteuerung, "drop down" Menue etc.)
-
- - die wichtigsten Funktionen aber auch ueber die Funktionstasten
-
- - Uebungsmoeglichkeiten
-
- (Auswahl der Zeichenfolge durch Zufallsgenerator, Eingabe der Anzahl
- von Gruppen durch Benutzer)
-
- -- alle Zeichen (Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen)
- wahlweise gemischt (alle Zeichen durcheinander !) jedoch in 5 Gruppen
- oder getrennt nach Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, wobei ueber
- einen Zufallsgenerator bestimmt wird, welche Zeichenfolge z.B. nur
- Buchstaben einer 5 - Gruppen zugeordnet werden
-
- -- nur Buchstaben als 5 - Gruppen
-
- -- nur Zahlen und Buchstaben als 5 - Gruppen
-
- -- lektionsweises Ueben in Anlehnung an das Buch von
-
- Lothar Leberecht (DJ9NA) - Morsen leicht ge
- lernt -
- Frech Verlag Stuttgart o.J. ISBN 3-7724-0382-4
-
- Auswahl der Zeichen zum Ueben innerhalb der Lektion ueber
- Zufallsgenerator (5 - Gruppen!)
-
- -- Uebungstexte von Diskette !
-
- a) Gruppen von Amateurabkuerzungen z.B. Q-Gruppen, Rufzeichen etc.
- aus einer Datei mit max. 500 Worten und jeweils max. 30 Zeichen
- mit Hilfe des Zufallsgenerators (Anzahl wie bei 5 Gruppen waehlbar)
-
- b) Pruefungstexte
-
- -- 5 - Gruppen immer durch Zufallsgenerator
- -- Klartext aus einer Datei
- -- QSO-Text aus einer Datei
- beides zeilenweise ueber Zufallsgenerator
-
- Dateien koennen mit beliebigen Texteditor erstellt werden
- (naeheres ist einer Anleitung zu entnehmen !)
-
- -- mit der "UNDO"-Taste kann die letzte Uebungsfunktion z.B. nur
- Buchstaben als 5 - Gruppen erneut aufgerufen werden
-
- - Parametereinstellungen
-
- -- Morsegeschwindigkeit im Bereich von 30 - 90 Zeichen pro Minute
- nach Normtempo (12 * PARIS) mit wahlweise 5 oder 7 Punktlaengen
- Wortabstand
-
- -- Einstellung eines Verlaengerungsfaktors (Pausenfaktor!) im Bereich
- 1.0 - 9.9 des jeweiligen Zeichen- bzw. Wortabstandes der gewaehlten
- Morsegeschwindigkeit, um z.B. bei einem Pruefungstempo von 60 eine
- Ausgabe mit einem verlaengerten Zeichen- und Wortabstand (Gruppen-)
- zu erzielen
-
- -- Tonhoehe von 850 - 1250 Hz einstellbar
-
- -- Speicherung der Parameter auf Diskette
-
- Das Programm wurde in C geschrieben und laeuft z.Z nur mit der Aufloesung
- von 640 * 400 Bildpunkten.
-
- Wer interesse an dem Programm hat, moege mir eine formatierte Diskette
- und einen Rueckumschlag (ausreichend frankiert !) mit seiner Adresse
- zu senden.
-
- Anschrift : Uwe Ahrens
- - DL4BCU -
- Uhlandstr. 18
- 2850 Bremerhaven
-
- Vielen Dank fuer das Interesse
-
- vy 73 Uwe DL4BCU @ DB0CL
-
- PS : Suche evtl. noch einen "guten" Algorithmus fuer die Morsezeichen-
- erkennung mit Hilfe des ATARI - ST's, der in der Lage ist auch
- Zeichen mit wechselndem Tempo (wie von Neulingen i.d.R. ueblich)
- zu lesen, als Ergaenzung fuer das obige Programm.
-
-